10 Formeln für starke Überschriften für Coaches

Stell dir Anna vor: Sie ist Life Coach, schreibt regelmäßig Blogartikel und postet auf Social Media. Doch egal, wie viel Herzblut sie in ihre Inhalte steckt – kaum jemand klickt darauf. Der Grund? Ihre Überschriften für Coaches sind zu generisch und wecken keine Neugier.

Vielleicht kennst du das auch: Du hast wertvolles Wissen, möchtest Menschen inspirieren, aber deine Texte gehen im Rauschen unter. Die Wahrheit ist: Nicht die Qualität deines Inhalts entscheidet, ob er gelesen wird – sondern die Kraft deiner Überschrift.

Überschriften sind wie Türöffner. Sie machen neugierig, laden ein und bestimmen, ob Leser bleiben oder weiterscrollen. In diesem Artikel zeige ich dir 10 Copywriting-Formeln für Coaches, die sofort funktionieren. Mit konkreten Beispielen aus dem Coaching-Alltag, die du direkt einsetzen kannst.

Die „Wie du …“-Formel

Struktur: „Wie du [Ziel] erreichst, ohne [Hindernis]“
👉 Beispiel für Coaches: „Wie du endlich Nein sagst, ohne dich schuldig zu fühlen“

Diese Formel funktioniert, weil sie ein konkretes Ziel zeigt und gleichzeitig ein Hindernis ausräumt.

Die Zahlen-Formel

Struktur: „X Wege/Tipps/Strategien für [Zielgruppe/Ziel]“
👉 Beispiel: „7 Wege, wie Coaches sofort mehr Klarheit in ihren Alltag bringen“

Zahlen signalisieren schnelle Ergebnisse und machen den Inhalt leichter verdaulich.

Die Frage-Formel

Struktur: „Bist du bereit für [Veränderung/Ziel]?“
👉 Beispiel: „Bist du bereit, endlich dein eigenes Coaching-Business zu starten?“

Fragen erzeugen direkte Ansprache und lassen dein Publikum emotional reagieren.

Die Fehler-Formel

Struktur: „Die größten Fehler bei [Thema] – und wie du sie vermeidest“
👉 Beispiel: „Die 5 größten Fehler beim Stressmanagement – und wie du sie als Coach umgehst“

Perfekt, um Aufmerksamkeit durch „Pain Points“ zu erzeugen.

Die „Geheimnis“-Formel

Struktur: „Das Geheimnis von [Erfolg/Ziel]“
👉 Beispiel: „Das Geheimnis erfüllter Beziehungen – was Coaches wissen sollten“

Menschen lieben das Gefühl, Zugang zu exklusivem Wissen zu bekommen.

Die Ergebnis-Formel

Struktur: „In [Zeitraum] zu [Ziel]“
👉 Beispiel: „In 30 Tagen zu mehr Selbstvertrauen – dein Coaching-Fahrplan“

Zeitbegrenzung macht das Ziel greifbar und erzeugt Dringlichkeit.

Wenn du bereit bist, genau so sichtbar zu werden – dann ist dein Text bereits der erste Schritt.
Und ich begleite dich gern dabei.

Die „Stell dir vor“-Formel

Struktur: „Stell dir vor, du könntest [Wunsch] – ohne [Hindernis]“
👉 Beispiel: „Stell dir vor, du könntest endlich frei sprechen – ohne Lampenfieber“

Sehr emotional – perfekt, um Visionen im Kopf deiner Leser zu erzeugen.

Die Provokations-Formel

Struktur: „Warum [gängige Meinung] falsch ist“
👉 Beispiel: „Warum Zeitmanagement dich nicht produktiver macht“

Ideal, um Aufmerksamkeit zu brechen und Diskussionen anzuregen.

Die „Checkliste“-Formel

Struktur: „Die ultimative Checkliste für [Thema]“
👉 Beispiel: „Die ultimative Checkliste für deinen ersten Online-Coachingkurs“

Listen und Checklisten wirken übersichtlich und praktisch – Coaches lieben sie.

Die „So machst du es richtig“-Formel

Struktur: „So gelingt dir [Thema] ohne Stress“
👉 Beispiel: „So gelingt dir dein nächstes Coaching-Gespräch ohne Lampenfieber“

Einfach, positiv, motivierend – perfekt für Blogtitel und Newsletter.

Storytelling-Vertiefung: Anna’s Wendepunkt

Erinnerst du dich an Anna, die Coachin vom Anfang?
Nachdem sie diese Überschriften-Formeln ausprobiert hat, passierte etwas Spannendes:

  • Ihr Blogpost „Die 5 größten Fehler im Selbstwert-Coaching – und wie du sie vermeidest“ wurde 10x öfter geteilt als ihre früheren Artikel.
  • Ein Newsletter mit dem Titel „Stell dir vor, du könntest Nein sagen – ohne Schuldgefühle“ brachte ihr gleich drei neue Klientinnen.

Ihr Inhalt war derselbe – nur die Überschrift hatte sich geändert.

Fazit: Mit den richtigen Überschriften für Coaches wirst du sichtbar

Wenn du willst, dass deine Inhalte wirklich gelesen werden, dann fang bei deinen Headlines an. Die 10 Copywriting-Formeln in diesem Artikel geben dir ein sofort einsetzbares Werkzeug, um deine Botschaften klar, spannend und magnetisch zu präsentieren.

Denk daran: Oft entscheidet nicht der Inhalt selbst, sondern die Überschrift, ob dein Text wahrgenommen wird. Mit starken Überschriften für Coaches ziehst du die richtige Zielgruppe an, bekommst mehr Klicks – und schaffst die Basis, um Vertrauen aufzubauen und neue Klient:innen zu gewinnen.

Lies auch, wie Texte Menschen in Bewegung bringen

Wenn du begleitest, brauchst du Texte, die das auch tun.
Nicht nur informieren. Sondern erinnern.
Nicht nur beschreiben. Sondern bewegen.
Nicht nur verkaufen. Sondern verbinden.

Menschen kaufen nicht, wenn sie überzeugt sind.
Sie kaufen, wenn sie sich gesehen fühlen.

📩 Schreib mir: carmenrosina@fluestercode.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen